Presse
Quelle: EZ
Rainbow-City erhält Spende
Mitglieder des Vorstands überreichen gemeinsam mit unserem Präsidenten Dr. Martin Barth den Spendenscheck an Klaus Fischer vom Verein Rainbow-City e.V.
Vorstandsmitglieder des Rotary-Clubs Göppingen Stauferland waren gemeinsam mit unserem Präsidenten Dr. Martin Barth zu Besuch in der Spielstadt Rainbow-City in Eislingen. Im Besucher-Cafe überreichte die Delegation den diesjährigen Spendenscheck in Höhe von 1.500,00 Euro an den Vorsitzenden des Vereins Klaus Fischer.
Unser Club gehört bereits seit 2011 zu den Sponsoren und konnte der Spielstadt mit einem Gesamtvolumen von mehr als 15.000 Euro helfen. „Die Unterstützung der Jugendarbeit ist ein wichtiger Pfeiler unserer Club-Aktivitäten“, betonte Dr. Martin Barth im Gespräch mit dem Organisationsteam. Beeindruckt zeigten sich unsere Freunde wie auch in diesem Jahr die Spielstadt mit Hilfe einer Vielzahl ehrenamtlicher Betreuer an den Start gehen konnte. „Man sieht und spürt die Begeisterung – nicht nur bei den Betreuern, sondern vor allem bei den Kindern, die als Bürger in die Stadt eingezogen sind“ ergänzten Dr. Peter Saile und Eckart Schwamborn vom Vorstand des Clubs. Klaus Fischer mit seinem Team ist dankbar für die finanzielle Hilfe: „Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren wäre die Spielstadt nicht zu finanzieren“.
Quelle: https://goeppingen-stauferland.rotary.de/#neues-rainbow-city-erhaelt-spende=20222023
Quelle: NWZ
Autor: Iris Ruoss
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Sabine Ackermann
Quelle: NWZ
Autor: Iris Ruoss
Quelle: EZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
(v.l. Hans Braterschofsky, Dr. Jochen Blessing, Klaus Fischer, Klaus Bäurle)
Spende "Rainbow City" 2021
Einer fast schon lieb gewordenen Tradition kam die Hohenstaufen-Loge auch in diesem Jahr wieder mit der Unterstützung von "Rainbow City" nach. Zum 28. mal verbringen Kinder und Jugendliche während der Sommerferien dort einige Ferientage. Bereits im zweiten Jahr können sie sich dort unter Corona-Bedingungen bei verschiedensten Aktivitäten einbringen und engagieren. Mit der Spende in Höhe von 600,- € wird der hohe Zeitaufwand und das soziale Engagement der ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer anerkannt. Die Vermittlung von sozialem Engagement sowie Wissenserweiterung stehen ebenso für die Ideale des Deutschen Druiden-Ordens, so dass die Hohenstaufen-Loge auch in diesem Jahr die Aktion wieder gerne unterstützt.
Der Druidenorden, dem die Hohenstaufen-Loge Göppingen angehört, wurde in England Ende des achtzehnten Jahrhunderts gegründet. Zur Zeit der Aufklärung schlossen sich in England Menschen zusammen, um Wissen auszutauschen und miteinander zu diskutieren. Aus diesen Diskussionskreisen wurden am 28. November 1781 in London der "Ancient Order of Druids" (Alter Orden der Druiden) gegründet. Es dauerte einige Zeit bis in Deutschland eine erste Logengründung erfolgte. Am 15. Dezember 1872 wurde in Berlin der "Dodona-Hain Nr. 1 von Preußen" gegründet, der erste in Deutschland. Innerhalb eines Jahres entstanden weitere 9 Haine. In den 1880 Jahren wurde die Bezeichnung "Haine" durch Logen ersetzt. Im Dritten Reich musste sich der Orden auflösen. Er wurde 1948 wieder neu gegründet. Derzeit gibt es in Deutschland 68 Logen, davon 18 in Baden-Württemberg.
Nicht ganz so alt ist die Hohenstaufen-Loge Göppingen. Sie wurde von der Mutter-Loge "Schwabentreu" in Esslingen am 22. März 1961 gegründet. Der Name Druide soll an die geistige Führungsschicht der Kelten erinnern, in denen die Ordensgründer Wissenschaft, Kunst, Weisheit und Naturverbundenheit verkörpert sahen. Es sollte aber nicht die Glaubens- und Götterlehre übernommen werden, sondern deren Vorbildfunktion und daraus das positive Wirken in der Gesellschaft. Die Mitglieder der Logen sind bestrebt die Meinung und Geisteshaltung des Anderen zu achten, keine Vorbehalte hinsichtlich Nationalität, Beruf, Religion, Rasse oder politischer Überzeugung zu hegen. Hierzu gehört auch die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen, Toleranz und ein vertrauensvoller Umgang miteinander. Zu den Aktivitäten außerhalb der Logenabende zählen gemeinsame Wanderungen, Auslandsreisen und Vorträge.
Seit Jahren unterstützt die Loge finanziell u. a. die NWZ-Aktion Gute Taten, die Einsamen-Weihnacht und andere soziale Projekte.
Das 60-jährige Bestehen soll im Jahre 2022 festlich begangen werden.
Die Mitglieder der Loge treffen sich jeden Mittwoch in den Logenräumen.
Quelle: http://hohenstaufen-loge.de/
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: tf
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Evelyn Krix
Quelle: Ebersbacher Stadtblatt
Quelle: NWZ
Autor: Evelyn Krix
Quelle: NWZ
Strahlende Gesichter trotz Masken bei Klaus Bäurle, Klaus Fischer und Hans Braterschofsky (v.l.)
Spende "Rainbow City" 2020
Auch in diesem Jahr unterstützt die Hohenstaufen-Loge finanziell „Rainbow City“. Zum 27. Mal verbringen Kinder und Jugendliche während der Sommerferien dort einige Ferientage. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Konzept angepasst. Im Rahmen von Workshops und anderen Unternehmungen können sich die Jugendlichen engagieren.
Mit der Spende in Höhe von 600,00 € wird das hohe soziale Engagement der ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer anerkannt. Die Vermittlung von sozialem Engagement sowie die Wissenserweiterung stehen ebenso für die Ideale des Deutschen Druiden-Ordens, so dass die Hohenstaufen-Loge auch in diesem Jahr die Aktion wieder gerne unterstützt.
Quelle: http://hohenstaufen-loge.de/
Quelle: NWZ
Autor: Helga Single
Quelle: NWZ
Quelle: Wochenblatt
Autor: Birgit Rexer
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Karin Tutas
Quelle: NWZ
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: Ebersbacher Stadtblatt
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Hanna Damaschke
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: NWZ
(von links) Jochen Kreis, Klaus Fischer, Johanna Kauderer, Dr. Jochen Blessing
Rainbow City 2019 Auch in diesem Jahr unterstützt die Hohenstaufen-Loge finanziell die Ferienstadt |
Quelle: http://hohenstaufen-loge.de/
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: Ebersbacher Stadtblatt
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Claudia Burst
Quelle: Gemeindeblatt Böhmenkirch
Quelle: Wochenblatt
Autor: Claudia Burst
Quelle: Wochenblatt
Quelle: NWZ
Quelle: Gemeindeblatt Böhmenkirch
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: Geislinger Zeitung
Quelle: Gemeindeblatt Böhmenkirch
(von links) Dr. Jochen Blessing, Johanna Kauderer, Klaus Fischer, Klaus Bäurle
Rainbow City - Hohenstaufen-Loge gratuliert zum Jubiläum! Rainbow City veranstaltet ihr Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche |
Quelle: http://hohenstaufen-loge.de/
Quelle: Kreisjungendring - Ringpost
Autor: Daniel Groß
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Margit Haas
Quelle: Schurwaldbote
Quelle: Geislinger Zeitung
Autor: Evelyn Krix, Joa Schmid
Quelle: NWZ
Autor: Evelyn Krix, Joa Schmid
Quelle: Geislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Quelle: Schurwaldbote
Quelle: Stuttgarter Zeitung
Autor: Pflüger
Quelle: NWZ
Autor: Balci
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Krix
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Die Hohenstaufen-Loge unterstützt dieses Jahr Rainbow City |
Rainbow City ist ein integratives Ferienprogramm im Landkreis Göppingen, das schon Der Göppinger Hohenstaufen-Loge gefällt an Rainbow City besonders, dass die Die Spielstatdt öffnet jedes Jahr in den Sommerferien ihre Tore. Teilnehmen dürfen Auch Jugendliche ab 14 Jahren können bei der Spielstadt mitwirken. Sie werden als Diese Jahr findet die Spielstadt auf dem Gelände der Schurwaldschule in Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 15. April 2017 bewerben. Die Bewerbungs- Für die Bürger beginnt die Spielstadt am 22. August und endet am 31. August 2017. |
Quelle: http://hohenstaufen-loge.de/
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: Schurwaldbote
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Schorn
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Traub
Quelle: NWZ
Autor: Alexy
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Luthmer-Lechner
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Zepf
Quelle: NWZ
Autor: Zepf
Quelle: Geislinger Zeitung
Autor: Zepf
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: Geislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Luthmer-Lechner
Quelle: NWZ
Autor: Ackermann
Quelle: NWZ & Geislinger Zeitung
Autor: Uldrian
Quelle: NWZ
Autor: Ackermann
Quelle: NWZ
Foto: Staufenpress
Quelle: NWZ
Autor: Haas
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Autor: Flegel
Quelle: NWZ
Autor: Ackermann
Quelle: NWZ
Autor: Tutas
Quelle: NWZ
Autor: Tutas
Quelle: Geislinger Zeitung
Autor: Traub
Quelle: NWZ
Quelle: NWZ
Foto: Carlucci
Quelle: NWZ
Autor: Zeeb
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Autor: Nickus
Quelle: NWZ
Autor: Flegel
Quelle: NWZ
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Autor: Schmidt
Quelle: Geislinger Zeitung
Autor: Schmidt
Quelle: Eislinger Zeitung
Quelle: NWZ
Autor: Ruoss
Quelle: NWZ
Autor: Ruoss
Quelle: Eislinger Zeitung